Hinweise für Ihren Aufenthalt
- Es gilt keine generelle Maskenpflicht an der UMG. Für einzelne Bereiche innerhalb der UMG kann allerdings eine Maskenpflicht bestehen. Informationen dazu erhalten Sie von den jeweiligen Bereichen. Bitte informieren Sie sich ggf. im Vorfeld.
- Angehörige und Begleitpersonen dürfen bei Erkältungssymptomen die UMG nicht betreten. Damit schützen Sie Patient*innen und Mitarbeiter*innen der UMG.
- Die Vorlage eines aktuellen, zertifizierten negativen Corona-Tests ist nicht notwendig.
Besuchsregeln
- Pro Patient*in – max. zwei Besucher*innen zeitgleich – für zwei Stunden pro Tag
- Besuchszeit auf Normalstation ist von 08:00–20:00 Uhr (letzter Einlass: 19:30 Uhr), Wochenstation 15:00–18:00 Uhr.
- Besuchszeiten auf Spezial- und Intensivstationen können abweichen. Bitte informieren Sie sich ggf. vorab auf Ihrer Station.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe!
Liebe Patient*innen,
liebe Besucher*innen der Website,
ich begrüße Sie ganz herzlich auf unserem Webauftritt. Das klinische Multiple Sklerose-Zentrums der UMG wurde 2017 gegründet und ist ein interdisziplinäres Zentrum, zu welchem sich Expert*innen aus der Klinik für Neurologie, Neuropathologie, Pädiatrie, Augenheilkunde und Neuroradiologie zusammengeschlossen haben. Hier finden Sie Antworten auf alle Fragen rund um das Thema Multiple Sklerose und verwandte Erkrankungen. In unseren Kliniken halten wir alle Ressourcen bereit, um Ihnen nach höchsten Standards diagnostische Sicherheit, Beratung und Therapieempfehlungen anbieten zu können.
Dabei ist uns besonders wichtig, dass wir mit unseren Patient*innen maßvolle, individuell zugeschnittene Entscheidungen treffen, um ihnen ein möglichst uneingeschränktes Leben mit dieser Erkrankung zu ermöglichen.
Wissenschaftlich ist es unser tägliches Ziel neue Therapieansätze zu entwickeln, um die Behandelbarkeit dieser Erkrankung auch weiterhin mit voller Kraft voranzutreiben. Vielversprechende neue Therapien begleiten wir von ersten Versuchen im Labor über klinische Studien bis hin zur alltäglichen Anwendung.
Sprechen Sie uns bitte jederzeit an, wenn Sie Fragen haben oder Dinge unklar bleiben, wir gehen diesen Weg gerne gemeinsam mit Ihnen und kümmern uns um Sie.
Ihr
Prof. Martin S. Weber
stellvertretend für das gesamte Team des KMSZ der UMG

Diagnostik und Behandlung
Die Diagnosestellung und Behandlung erfolgt in unserem Zentrum nach den Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN), des nationalen Kompetenznetzes Multiple Sklerose (KKNMS) sowie der Neuromyelitis optica Studiengruppe (NEMOS).